am 04.12. 20.00 Uhr in Anwesenheit von Pastoralreferent Herbert Konrad (Kreisbildungswerk Bad Tölz-Wolfratshausen), Gabriele Seidnader (Präventionsbeauftragte Erzdiözese München-Freising)
Bad Urach
forum 22
ab 05.12.2019
Bad Wörishofen
Filmhaus
04.11.+10.11.2019
Bamberg
Lichtspiel Kino
08.12.+11.12.2019
Berlin
Acud Kino
ab 31.10.2019
Berlin
Bali Kino
ab 31.10.2019
Berlin
Cinema Paris
15.10.2019
Kinopremiere mit Gästen
Berlin
Delphi Lux
ab 31.10.2019
Berlin
Filmtheater am Friedrichshain
30.10.+03.11.2019
am 30.10. 19.00 Preview Regie und Gästen
Berlin
Eva Lichtspiele
ab 31.10.2019
31.10., 20:15 Uhr mit Regie
Berlin
Tilsiter Lichtspiele
ab 31.10.2019
Bochum
Endstation Kino
ab 31.10.2019
Bonn
Kino in der Brotfabrik
ab 31.10.2019
04.10.Preview mit Regie
Bous
Thalia Lichtspiele
29.01.2020
Braunschweig
Universum
15.02.2019
Brühl
Zoom
ab 07.11.2019
Darmstadt
Rex
ab 31.10.2019
Dettelbach
Cineplex
01.11.-03.11.2019
Donaueschingen
Cinebaar
15.12.2019
Dortmund
Sweetsixteen
ab 31.10.2019
Dresden
Programmkino Ost
ab 08.11.2019
am 08.11., 19:30 Uhr mit Regie/ in Koop. mit kath. Akademie Dresden-Meißen
Düsseldorf
Metropol
12.12.2019
Sondervorführung mit Gästen
Eichstätt
Filmstudio im alten Stadttheater
21.11.-26.11.2019
Erfurt
CineStar
18.11.2019 - 19:30 Uhr
mit Regie
Erfurt
Kinoclub
ab 31.10.2019
Erlangen
Lamm-Lichtspiele
03.-05.11.2019
Erlangen
E-Werk
10.+11.11.2019
Essen
Filmstudio
03.+04.+06.11.2019
Frankfurt am Main
Haus am Dom
23.10.2019 - 19:30 Uhr
Diskussionsrunde mit Regie und Gästen
Frankfurt
Harmonie
ab 31.10.2019
am 17.11. 13.00 Uhr Sondervorführung mit Gespräch und Gästen
Frankfurt
Mal Seh´n
03.11.+10.11.2019
Matinee
Freiburg
Harmonie
ab 31.10.2019
Freiburg
Harmonie
24.10.2019 - 18:30 Uhr
mit Regie und Gästen
Freyung
Cineplex
ab 05.12.2019
Fürstenfeldbruck
Lichtspielhaus
01.+04.11.2019
Fürth
Babylon
11.11.2019
Garmisch
Hochland Kino
ab 07.11.2019
Gröbenzell
Gröbenlichtspiele
ab 05.12.2019
Hamburg
Abaton
ab 31.10.2019
am 18.09. Preview mit Regie und der ZEIT
Hamburg
Hauptkirche Sankt Petri
19.09.2019
öffentliche Diskussion mit Regie und Kirchenvertretern
Hamburg
Schanzenkino
ab 31.10.2019
Hamburg
Zeise
ab 31.10.2019
am 11.11. 20.00 Uhr mit Weihbischof Horst Eberlein, Erzbistum Hamburg
Hannover
Kino im Künstlerhaus
ab 31.10.2019
Hechingen
Burgtheater
11.12.2019
in Koop mit kath. Kirchengemeinde Hechingen
Heilbronn
Kinostar Arthaus
12.12.2019
Herdecke
Onikon
17.02.2020
Hürth
Berli
30.11.+04.12.2019
Immenstadt
Union Filmtheater
ab 21.11.2019
Ingolstadt
Audi Programmkino
16.+17.+18.12.2019
Kaiserslautern
Union
31.10.-04.11.2019
Karlsruhe
Schauburg
ab 31.10.2019
Kassel
Bali Kino
12.01.2020
Kiel
Koki in der Pumpe
05.-09.12.2019
Kleve
Tichelpark
ab 31.10.2019
Köln
Filmpalast
13.10.2019
Vorführung auf dem Film Festival Cologne mit Regie
Köln
Karl-Rahner-Akademie
14.10.2019
Dikussionsrunde mit Christoph Röhl und Joachim Frank
Köln
Filmpalette
ab 31.10.2019
Landsberg am Lech
Olympia
10.+13.11.2019
Landshut
Kinoptikum
06.+07.11.2019
Leipzig
Passage
ab 07.11.2019
am 06.11., 18:30 Uhr mit Regie
Lenzkirch
Kino im Höfl
14.12.2019
Ludwigsburg
Caligari
14.11.2019
in Koop. mit dem KEB Ludwigsburg mit anschl. Gespräch
Lüneburg
Scala
ab 31.10.2019
Magdeburg
Moritzhof
ab 31.10.2019
Mainz
Cinemayence
ab 30.11.2019
Mannheim
Atlantis
ab 31.10.2019
Marktoberdorf
Filmburg
30.10.+05.11.+11.11.2019
München
Monopol
ab 31.10.2019
München
City Kino
ab 31.10.2019
Münster
Cinema-Filmtheater
ab 31.10.2019
26.09. Preview mit Regie und Moderator Matthis Grenda
Nürnberg
Cinecitta
ab 31.10.2019
Offingen
Donaulichtspiele
10.+11.12.2019
Oldenburg/Holstein
Lichtblick Filmtheater
20.11.+01.12.2019
Osnabrück
Cinema Arthouse
08.12.2019
Matinee
Paderborn
Cineplex
ab 31.10.2019
Passau
Scharfrichter
ab 31.10.2019
Potsdam
Thalia
ab 31.10.2019
am 31.10., 16:30 Uhr mit Regie
Ratzeburg
Burgtheater
19.11.2019
Regensburg
Kino im Andreasstadel
ab 31.10.2019, ab 24.11.-11.12.2019
29.10., 19:00 Uhr Preview mit Gästen
Regensburg
Regina Kino
ab 17.11.2019
Schwäbisch Gmünd
Brazil
ab 31.10.2019
Seefeld
Breitwand
09.09.2019
Filmvorführung im Rahmen des 13.Fünf-Seen-Filmfestivals
Seefeld
Breitwand
ab 31.10.2019
Soest
Schlachthof
06.12.+13.12.+20.12.+27.12.2019
Speyer
Theaterhaus
ab 31.10.2019
Starnberg
Breitwand
07.09.2019
Filmvorführung im Rahmen des 13.Fünf-Seen-Filmfestivals
Starnberg
Schloßberghalle
08.09.2019
Filmvorführung im Rahmen des 13.Fünf-Seen-Filmfestivals
Stegen (Inning)
Kino
10.11.2019
Straubing
Citydome
ab 12.12.2019
Stuttgart
Atelier am Bollwerk
ab 31.10.2019
27.10., 15:00 Uhr Preview mit Regie und Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Titisee-Neustadt
Krone Theater
17.11.2019
Klaus Mertes zu Gast
Trier
Broadway
01.11.+10.11.2019
Trostberg
Stadtkino
ab 07.11.+ab 24.11.2019
Tübingen
Atelier
ab 07.11.2019
28.10., 18:00 Uhr Preview mit Gästen
Türkheim
Filmhaus
05.11.+13.11.2019
am 05.11. 18.00 Uhr mit Regie
Ulm
Mephisto Kino
04.11.2019 - 19:30 Uhr
Filmvorführung mit Regie und Dreiländerinstitut Jugend Familie Gesellschaft Recht GmbH
Villingen-Schwenningen
Guckloch
19.01.2020
Wiesbaden
Caligari FilmBühne
22.10.2019 - 20:00 Uhr
Filmvorführung mit Regie und Gästen
Weingarten
Linse
ab 31.10.2019
am 03.11., 19.00 Uhr mit Regie
Würzburg
Central Programmkino
ab 07.11.2019
SYNOPSIS
VERTEIDIGER DES GLAUBENS erzählt die Geschichte eines Mannes, dessen Lebensaufgabe es war, die Kirche und ihre Werte zu bewahren, der sie aber stattdessen in ihre größte Krise führte: Joseph Ratzinger, der deutsche Papst Benedikt XVI.
Nachdem er in den 1960er Jahren eine kurze Zeit lang als Erneuerer gegolten hatte, sorgte er während seiner dreißigjährigen Tätigkeit innerhalb des Vatikans maßgeblich für den Erhalt der reinen katholischen Lehre. Die Interviewpartner im Film, die alle innerhalb des klerikalen Systems tätig waren, stellen das offiziell propagierte Bild von Ratzinger als „bescheidenen Gelehrten“ infrage. Sie machen deutlich, welche Rolle er beim Aufbau eines Machtsystems im Vatikan spielte, das erheblich zu dem Vertrauensverlust beitrug, unter dem die katholische Kirche seit Jahren leidet.
Um Ratzingers Denkweise besser zu verstehen, setzt sich der Film mit seiner Vergangenheit auseinander. Er nimmt seine engsten Berater und Vertrauten in den Blick, von denen viele in die Verschleierung der globalen Missbrauchskrise und in Korruptionsskandale verwickelt waren. Stück für Stück entfaltet sich vor unseren Augen eine gewaltige Geschichte mit einem tragischen Helden in der Hauptrolle. Ratzinger, der die Wahrheit ausschließlich in der Lehre der katholischen Kirche sah und die moderne Gesellschaft als verloren betrachtete, musste zum Höhepunkt der Krise gezwungenermaßen anerkennen, dass sich seine größten Feinde in Wahrheit nicht außerhalb, sondern innerhalb der Kirche bewegten, sogar im Kreis seiner engsten Vertrauten. Ähnlich den tragischen Helden des Renaissancetheaters sah er sich am Ende umzingelt von Chaos und Feinden. Seine gesamte Welt drohte in Einzelteile zu zerfallen.
Autor und Regisseur Christoph Röhl hat seine Recherchen für diesen Film noch vor dem Rücktritt Benedikts begonnen, damals nicht ahnend, welche dramatischen Wendungen es noch geben würde. Röhl sprach weltweit mit Insidern, Vertrauten, Wegbegleitern, Kirchenkennern und -kritikern, um Joseph Ratzingers komplexer Geschichte auf den Grund zu gehen. Der Vatikan hat für diesen Film Zugang zu seinem umfangreichen Film- und Bildarchiv gewährt.
„Obwohl ich kein Gläubiger bin, hat mich die außerordentliche Anziehungskraft der weltweiten katholischen Kirche immer fasziniert. Viele denken, dass mit Ratzingers Rücktritt ein Strich unter die mannigfaltigen Probleme und Krisen der institutionellen Kirche gemacht worden ist. Das sehe ich jedoch anders, denn jene Krisen, die während Benedikts Pontifikats zum Vorschein traten, hatten systemischen Ursprung – und bestehen bis heute fort. Ratzingers Abgang hat eine symbolische Bedeutung, die weit über seine eigene Person hinausgeht und essentielle Fragen zum Thema Kirche und Gesellschaft aufwirft." - Autor & Regisseur Christoph Röhl